Unser Petuh mit der schönen Nähe zum Hafen ist vom Jahrhunderthochwasser geflutet worden. Nun bauen wir alles wieder auf und werkeln noch bis zum 24.11.23 für Sie an einer vorweihnachtlichen Variante des Petuh`s.
Wir freuen uns schon auf Sie!
Ihre Sara Theilen, Bente Kreuter und das ganze Petuh-Team
PS: Wenn Sie Fragen haben rufen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir sind weiterhin für Sie da!
0461- 80 70 72 80
info@petuh.de
Zwischen Hafen, bunten Einkaufsstraßen und alten Kaufmannshöfen findet man in einer kleinen Seitenstraße einen Ort zum Bleiben:
Das Boutiquehotel Petuh!
Persönlich und charmant wie einst die Petuh-Tanten selbst, die mit ihrer besonderen Sprachmischung aus Plattdeutsch, Hochdeutsch, Dänisch und Sønderjysk bis heute die Alltagssprache der Flensburger prägen.
Wir freuen uns auf Sie, um aus Ihrer kostbaren Zeit etwas ganz Besonderes zu machen.
Die Petuh-Tanten, kultivierte Damen der Mittelschicht, prägten vor mehr als 100 Jahren das Bild der Stadt. Sie traten stets schick in Schale, mit Mantel und Kompotthut bekleidet, am Hafen auf, um an Bord der regelmäßig fahrenden Ausflugsdampfer zu steigen. Warum? Um nach Herzenslust Karten zu spielen, Kaffee und Kuchen zu genießen und zu klönen – und zwar in ihrer ganz eigenen Mundart: Petuh, ein Kauderwelsch aus Deutsch, Dänisch, Sønderjysk und Varianten des Platts. Die Sprache brachte die Damen beiderseits der Förde noch enger zusammen. Viele von ihnen hatten für die Ausflugsfahrten Dauerkarten erworben – die „Card passe partout“. Das auszusprechen, war für die norddeutsche Zunge jedoch zu anstrengend. Einfacher war dagegen „Petuh-Karte“, was den Frauen ihren Beinamen einbrachte.
Die Petuh – Tanten von damals fahren schon lange nicht mehr mit dem Fördedampfer hinaus. Doch durch sie und ihre Sprache werden der deutsch- dänische Charakter und die Freundschaft zweier Länder auch heute noch lebendig.